Free Download Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler
Free Download Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler
Mit nur an das Netz angebracht und finden den Link auch, dass wir immer in jeder Webseite anbieten, können Sie das Buch folgen zu bekommen. Sie sind in den weichen Dokumente Programme. Jetzt werden wir sicher stellen Sie Lexikon Der Populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile Und Denkfehler. Von Abendrot Bis Zeppelin, By Walter Krämer Götz Trenkler als Analyse buchen Sie noch heute. Wir sind ganz sicher, dass dieses Buch tatsächlich für Sie sinnvoll sein wird, und die Menschen um dich herum. Wie viele Menschen in anderen Bereichen, haben sie diese Veröffentlichung als ihre Analyse Sammlung aufgenommen. So empfehlen wir Ihnen ebenfalls, diese Veröffentlichung zu erhalten.

Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler

Free Download Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler
Eine Option zu erhalten, das Problem weg, haben Sie es entdeckt? Wirklich? Welche Option behebe Sie das Problem? Aus welchem Quellen? Nun, es gibt viele Fragen, die wir jeden Tag äußern. Unabhängig davon, wie Sie die Möglichkeit erhalten, es wird vorschlagen, sicherlich viel besser. Man könnte die Empfehlung von einigen Publikationen nehmen. Und auch das Lexikon Der Populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile Und Denkfehler. Von Abendrot Bis Zeppelin, By Walter Krämer Götz Trenkler ist ein Buch, das wir vorschlagen, dass Sie wirklich zu überprüfen, noch mehr Service zu bekommen, um diese Probleme zu lösen.
Wir verstehen und erkennen, dass gelegentlich Publikationen werden Sie gelangweilt fühlen. Ja, investieren viele Male nur Überprüfung wird speziell es wahr machen. Dennoch gibt es einige Mittel, um dieses Problem zu überwinden. Sie können nur Ihre Zeit zu überprüfen, in paar Seiten verbringen oder nur für die Freizeit füllt. So wird es nicht machen Sie wirklich mit diesen Worten zu ständig beschäftigen ausgebrannt fühlen. Neben seiner Rolle als wichtiger Punkt ist, dass dieses Buch äußerst interessantes Thema bietet auszuzuchecken. Also, beim Check-out Lexikon Der Populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile Und Denkfehler. Von Abendrot Bis Zeppelin, By Walter Krämer Götz Trenkler, sind wir sicher, dass Sie nicht langweilig Zeit finden.
Basierend auf diesem Fall ist es klar, dass Sie sich Zeit, diese Veröffentlichung lesen wird sicherlich nicht verschwendet investieren. Sie könnten beginnen diese weiche Datei Veröffentlichung zu überwinden viel bessere Analyse Produkt zu mögen. Ja, finden Sie dieses Buch als Lektüre Veröffentlichung wird sicherlich liefern Sie unverwechselbares Erlebnis. Das faszinierende Thema, sehr einfach Worte zu begreifen, und auffällige Verbesserung machen Sie sich wohl fühlen, nur diese Lexikon Der Populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile Und Denkfehler. Von Abendrot Bis Zeppelin, By Walter Krämer Götz Trenkler lesen
Um das Buch zu erhalten, zu überprüfen, wie genau das, was Ihre Freunde tun, sollten Sie den Web-Link der Buchs Web-Seite auf dieser Website angeboten werden. Der Web-Link wird sicherlich zeigen, wie Sie sicherlich das bekommen Lexikon Der Populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile Und Denkfehler. Von Abendrot Bis Zeppelin, By Walter Krämer Götz Trenkler Dennoch ist das Buch in weichen Unterlagen sicher ebenfalls sehr einfach sein wird, jedes Mal zu überprüfen. Man könnte es direkt in die Gizmo oder Rechnereinheit nehmen. So können Sie wirklich so einfach das Gefühl zu überwinden, genau das, was Telefonat als hervorragende Analyse Erfahrung.

Pressestimmen
"Für den Rezensenten war das "Lexikon der populären Irrtümer" das erste Lexikon, das er von A bis Z gelesen hat - und das mit dem größten Vergnügen" (Die Zeit)
Produktinformation
Taschenbuch: 411 Seiten
Verlag: Piper; Auflage: 17 (1. Januar 1998)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3492224466
ISBN-13: 978-3492224468
Verpackungsabmessungen:
18,8 x 12 x 3 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
3.5 von 5 Sternen
21 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 613.130 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich habe zu Therapiezwecken ein Buch mit kurzen Texten gesucht, die jedoch für Erwachsene gedacht sind. Und genau das habe ich mit diesem Buch erreicht. Es werden die verschiedensten Aussagen hinterfragt. z.B. ist Spinat wirklich so gesund, sterben Piloten früher usw. Es wird also zuerst eine Aussage gemacht und dann die verschiedensten Erkenntnisse dazu. Ich mag dieses Buch, weil man so in kurzen Texten Interessantes erfährt.
Vieles des Inhalts war mir noch nicht so begründet bekannt- Sehr empfehlenswert und ich würde mich freuen, würde ich die Vielen, seit Erscheinen des Werkes festgestellten Details zu Ereignissen in anderen Werken finden könnte.Struppi
Es handelt sich hierbei um ein Buch über populäre Irrtümer, wie sie es schon 1000fach gibt.Da ich von dem Autor W. Krämer recht begeistert bin ("so lügt man mit Statistik" habe ich in einem Stück auf einer Treppe sitzend durchgelesen) habe ich ohne lang nachzudenken mir dieses Buch ebenfalls gekauft.Nur bin ich enttäuscht: von den 500 erläuterten Missverständnissen sind die meisten irgendwo abgeschrieben. Von dem Witz und dem besonderem Können von Krämer ist leider wenig zu spüren...
Dieses Buch habe ich immer in Griffweite, um bei etwas Freizeit mich über sogenannte althergebrachte Weisheiten zu informieren. Sehr lehrreich und interessant.
Mit vielen weit verbreiteten Meinungen wird gründlich aufgeräumt. Zum Teil berufen sich allerdings die "Richtigstellungen" auf eine einzige Quelle, die kritiklos übernommen wird. Es gibt also auch keine Garantie, endlich die absolut richtige Antwort auf alle Fragen zu finden.Geradezu genüsslich werden viele Aussagen zum Thema gesunde und Bio-Ernährung zerpflückt, ob zu Recht, bleibt trotz allem Eifer in der Argumentation offen.Weniger gefallen haben mir die Verharmlosungen im Bereich Umweltverschmutzung und Klimaveränderung. Obwohl das Buch erst ein paar Jahre alt ist, scheint es in diesem Bereich nicht mehr auf dem aktuellen Stand der Dinge zu sein. Eine Überarbeitung wäre dringend fällig.
Sind ein paar Sachen dabei die man heutzutage dann doch langsam weiss, aber liest sich trotzdem ganz nett und kurzweilig.
Was ich eigentlich von dem Buch erwartet habe, als ich es gekauft habe, weiss ich selber nicht so recht. Es ist halt einer der Titel, der neugierig macht. Vielleicht spielte auch der heimliche Wunsch mit, es den "Besserwissern" die einem gelegentlich mit oberlehrerhaften Belehrungen auf die Nerven gehen, mal mit fundiertem Wissen "zurueckzuzahlen", ich geb's ja zu. Jedenfalls wurde ich nitcht enttaeuscht: Das Lexikon der populaeren Irrtuemer ist wirklich spannend und unterhaltsam zu lesen, und man lernt eine ganze Menge so ganz nebenbei. Z.B. warum der "Amtsschimmel" so heisst, die Wahrheit ueber Atlantis oder dass "Big Ben" weder der Name des Turmes noch der Uhr ist. Aber auch gesellschaftliche oder aktuelle politische Themen kommen nicht zu kurz, und so haben Fakten zu Themen wie "Warum ein Rauchverbot nicht zur Senkung der Kosten im Gesundheitswesen fuehren" eine deutliche Belebung so mancher Stammtischrunde zur Folge. ...und..ich gebe es gerne zu, so manchen "Besserwessi" kann man so richtig schoen intellektuell zurechtstutzen ;-) Fazit: Lehrreich, unterhaltsam und ein cleveres Geschenk.
Wer kennt nicht Gerhard Prause, den "Tratschke" der ZEIT, der uns vor vielen Jahren schon darüber aufklärte, daß Hitler nicht die Autobahn erfunden habe und Herodes nicht der große Kinderschlächter war, als den ihn die Bibel hingestellt hat, um nur einige Beispiele zu nennen. Irrtümer schaffen Vourteile, die besser im Gedächtnis haften bleiben als die oft viel zu komplexe Wahrheit. Immer wieder wird es also Besserwisser geben, die versuchen, die Menscheit von ihren liebgewonnenen Fehlurteilen zu befreien. Viel bei Prause abgeschrieben haben die Dortmunder Professoren Walter Krämer/ Götz Trenkler. Wieder erklären sie uns, daß der Sturm auf die Bastille nicht so bedeutend war wie die Geschichtsbücher es uns weismachen wollten und daß Luther seine 95 Thesen nicht an die Tür der Wittenberger Schloßkirche angeschlagen hat. Doch wozu? Gerade solche Irrtümer haben sich doch als bildhafte Symbole bewährt und machen es auch dem geschichtsunkundigen Laien einfach, einen sinnlichen Zugang zur Geschichte zu bekommen. Und ist es wirklich so schlimm, daß viele von uns bislang geglaubt haben, nur in Athen gebe es eine Akropolis oder daß der Hundertjährige Krieg hundert Jahre gedauert habe? Solche Besserwissereien sind durchaus entbehrlich. Wesentlicher scheinen da die Beiträge z.B. zum Stichwort "Haschisch". Dort heißt es, daß "Haschisch nicht süchtiger als Alkohol oder Nikotin mache, eher weniger". Auch nützlich scheint mir der Hinweis darauf, daß es in der Bundesrepublik, wie vielfach angenommen, keineswegs zu viele Ärzte gibt und auch die Hinterfragung der obligatorischen Wertschätzung von Bio-Nahrung hat vieles für sich. Zum Beispiel: "Rohmilch von Bauernhöfen ist ein idealer Brutplatz für Bakterien, welche die Infektionskrankheit Listerose übertragen, vorzugsweise auf Kinder von Müttern, die versuchen, während der Schwangerschaft besonders gesund zu leben". Wer es bei dem einen oder anderen Stichwort noch genauer wissen will, dem helfen zahlreiche Literaturhinweise weiter. Wer allerdings zu einem bestimmten Stichwort einen Einstieg sucht, tut sich unter Umständen schwer: ein Register ist dem alphabetisch angeordneten Lexikon nicht angehängt.
Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler PDF
Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler EPub
Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler Doc
Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler iBooks
Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler rtf
Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler Mobipocket
Lexikon der populären Irrtümer: 500 Kapitale Missverständnisse, Vorurteile und Denkfehler. Von Abendrot bis Zeppelin, by Walter Krämer Götz Trenkler Kindle
0 komentar: